Die Entwicklung der Payroll: von der Administration zum Business Partnering

Autor Thomas Cloppenburg
Dezember 18, 2023

Die Digitalisierung ist nach wie vor eines der heißesten Themen im Personalwesen, denn nichts geht über Automation und Machine Learning. Damit verlagert sich der Schwerpunkt von der typischen transaktionalen Arbeit auf die Beratungstätigkeit. Wenn Sie auf Payroll spezialisiert sind, ist jetzt ein günstiger Zeitpunkt, um Ihr Fachwissen zu erweitern und Ihr Unternehmen mit Insights aus Sicht der Payroll zu beraten und sogar die Geschäftsführung wegweisend zu unterstützen. 

In diesem Artikel von Thomas Cloppenburg, der unter anderem auf den Bereich Payroll spezialisiert ist, erfahren Sie, warum und wie Sie Ihr Wissen und Ihre Erfahrung in der Lohnbuchhaltung nutzen sollten, um sich als Payroll Business Partner*in Ihres Unternehmens zu positionieren.

Der aktuelle Stand der Payroll

Jüngsten Umfragen zufolge benötigen Unternehmen mehr Unterstützung ihrer Payroll Teams als je zuvor. Unternehmen für HR-Suiten (wie Sage oder Personio) und Outsourcing (wie ADP oder SD Worx) sagen, dass der Bedarf an qualitativ hochwertiger Aufklärung und Beratung für Unternehmensführung und Mitarbeiter*innen gleichermaßen immer wichtiger wird.

Aufklären und Beraten erfolgt aktuell zumeist durch Dritte. Personalreferenten und -referentinnen werden zu Rate gezogen, wenn Mitarbeiter*innen Fragen zu abrechnungsrelevanten Themen haben. Personalcontroller*innen unterstützen, wenn das Management unter anderem Informationen zur Gehaltsdiskrepanz zwischen den Geschlechtern anfragt. Dies ist jedoch nicht die effizienteste Struktur. Während andere Personen im Team und technische Lösungen dabei helfen können, Prozesse zu vereinfachen, werden sehr wertvolle Kenntnisse des Payroll Teams übersehen.

Warum Sie Ihr Fachwissen nutzen sollten, um sich als Payroll Consultant zu positionieren

In persönlichen Gesprächen haben selbst Führungskräfte aus dem Personalcontrolling geteilt, dass sie es für sinnvoller halten, direkt den Gehaltsspezialisten und -spezialistinnen eine Stimme zu geben – das sorgt ihrer Meinung nach für mehr Insights und entlastet das HR-Controlling, um sich anderen Aufgaben widmen zu können.

Die Payroll ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensführung und kann daher einfach Teil der monatlichen Routine werden. Doch was wäre, wenn die Zahlen, die zu den Akten gelegt werden, zu echten Erkenntnissen führen, die die Zukunft des Unternehmens mitbestimmen? Dies bietet eine enorme Chance als Payroll Spezialist*in, diesen monatlichen Standardprozess in einen echten Gamechanger für das Unternehmen zu verwandeln.

Wie Sie Ihr Fachwissen im Bereich Payroll über die üblichen Verwaltungsaufgaben hinaus nutzen können

Effektive Payroll Spezialisten und -spezialistinnen, die auch Beratungsdienste anbieten, unterstützen Unternehmen auf zwei zusätzliche Arten. Neben der traditionellen Lohn- und Gehaltsabrechnung unterstützen sie auch bei der Einhaltung von Vorschriften sowie bei der Bewertung von Payroll-Systemen und -Prozessen.

Die Einhaltung von Vorschriften ist für die Unternehmensleitung ein wichtiges Anliegen, und das ist auch verständlich. Mit der Zunahme flexibler Beschäftigungsformen und der sich ständig weiterentwickelnden Gesetzgebung ist es für vielbeschäftigte Unternehmensleitungen eine große Herausforderung, immer auf dem neuesten Stand zu bleiben. Hier können Sie mit Ihrer Payroll-Expertise eingreifen und Ihr Wissen zu Themen wie Mutterschaftsgeld, Berechnung und Struktur von Bonusanteilen oder Urlaubsgeld mit der Unternehmensleitung teilen und zum Beispiel strategische Ratschläge zur Überwindung der Gender Pay Gap geben.

Wie Sie zum Payroll Consultant werden können

Das mag entmutigend klingen, vor allem, wenn Sie mit Ihren operativen Aufgaben beschäftigt sind und keine Zeit für beratende Tätigkeiten zu haben scheinen. Sie sollten sich jedoch die Zeit nehmen, Ihre Prozesse im Zusammenhang mit der Gehaltsabrechnung zu überprüfen, um Ihre transaktionsbezogenen Dienstleistungen zu stärken. So haben Sie die Möglichkeit, Ihr Wissen zu erweitern und Ihr Unternehmen mit wertvollen Erkenntnissen zu unterstützen, damit Sie sich von einer Fachkraft für Lohn und Gehalt zu einer unverzichtbaren Bezugsperson für Ihre Unternehmensleitung entwickeln können.

Kontaktieren sie uns

Featured Content

  • Management

Interview with a Global VP People Excellence: building a trusted partnership in executive search

  • Posted Juni 9, 2025
In today’s evolving HR landscape, the most effective executive search partnerships go beyond recruitment; they’re built on trust, shared goals and long-term collaboration. Serena Rahme, Global VP People Excellence for the Luxury Division and NEA Cosmetics at Beiersdorf, has been part of the Frazer Jones network for years. In this interview, she reflects on how […]
  • Management

The evolving landscape of executive search and HR in 2025

  • Posted Juni 2, 2025
In 2025, the fields of executive search and human resources are undergoing significant transformation, driven by technological innovation, shifting workforce expectations and global economic pressures. As organisations adapt to these changes, the role of strategic HR leadership and specialist executive search partners has never been more critical. This article explores the key developments shaping the […]
Abigail Benham and Carl Robson
  • Banking und Financial Services

Navigating the unknown: how employee relations leaders can prepare for the future of employment law in financial services

  • Posted Mai 21, 2025
As the financial services sector braces for a wave of legislative change, HR leaders are being called upon to do more than just react – they must anticipate, educate and lead. In a recent conversation hosted by Abigail Benham, manager at Frazer Jones, Carl Robson, a seasoned HR leader with experience across more than 20 […]